Aval ist ein Begriff der i.d.Regel im Zusammenhang mit Bürgschaft, Garantie oder sonstige Gewährleistung steht.
In vielen Branchen, Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Maschinen- und Anlagenbau, bei Argen und im Im- und Export heißt es: Nicht ohne meine Bank oder Sparkasse.
Immer wenn das Risiko für das Unternehmer zu groß wird oder wenn gesetzliche oder vertragliche Rahmenbedingungen es erfordern, kommt ein Bürge als Aval- oder Bürgschaftsgeber ins Spiel.
So heißt es in einem bekannten deutschen Sprichwort: "Den Bürgen sollst Du würgen"
Aval- / Bürgschaftsgeber sind immer noch in den meisten Fällen die Kreditinstitute, d.h. Banken und Sparkassen, die im Auftrag eines Schuldners gegenüber einem Dritten das Aval / Bürgschaft gewährt. Den Unternehmen wird ein sog. Avalkredit zur Verfügung gestellt.
Das Aval bzw. die Bürgschaft verpflichtet das Kreditinstitut oder den Kreditversicherer bei Zahlungsausfall des Schuldners dem Gläubiger die offene Schuld zu begleichen.
Die Alternative zum Avalekredit oder Bürgschaftskredit der Banken und Sparkassen sind die sog. Kautionsversicherer und bei diesen heißt das Produkt Kautionsversicherung
Kautionsversicherung ist ein Versicherung, die die Übernahme von Avalen/ Bürgschaften, Garantien oder sonstigen Gewährleistungen durch Spezialversicherer analog den Banken/ Sparkassen zum Inhalt haben.
Bei einem Avalkredit / Kautionsversicherung bestehen also 2 Schuldverhältnisse nebeneinander.
Das Hauptschuldverhältnis zwischen Gläubiger und Schuldner, ein Nebenschuldverhältnis zwischen Kreditinstitut/ Kreditversicherer und Gläubiger, dass nur dann aktiviert wird, wenn der Schuldner nicht leistet.
Für die Übernahme des Avals verlangt die Bank/Kreditversicherer vom Schuldner eine Gebühr, die sogenannte Avalgebühr. Je nach Höhe des Avals oder des Avalrahmens, der Bürgschaftsart und ob Sicherheiten zur Verfügung stehen, wird diese Gebühr berechnet.
Grundvoraussetzung für einen Kautionsrahmen bei einem Kautionsversicherer ist, dass die Bonität des Unternehmens gut ist. Bei einem Boni-Index bei der Creditreform schlechter als 300, wird es schwieriger, einen sog. Kautionsrahmen zu installieren. Dennoch gibt es auch für solche Unternehmen Lösungen und Alternativen.
Sprechen Sie uns an!
Die Avale | Bürgschaften bei einem Kautionsversicherer abzurufen bedeutet:
In welchen Branchen werden Avale | Bürgschaften benötigt:
. . . zum vergrößern bitte Bild anklicken.
Bildquelle: VHV Versicherungen
Sie haben Interesse an einem Angebot, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir finden den passenden Kautionsversicherer für Ihr Unternehmen.
Hier finden Sie einen Überblick über die gängigen Avalarten - Bürgschaftsarten die eine Kautionsversicherer anbietet.
Wer in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Kautionsversicherung anbietet, finden Sie auf der Seite Anbieter.
Atevis bringt A und B zusammen, wir kennen den Markt!
Privater Wohnraum - gewerbliche Nutzung
MietkautionsBürgschaft - für privat genutzten Wohnraum
Die clevere Alternative für Mieter und Vermieter.
Die MietkautionsBürgschaft ist ein Produkt für alle Mieter von privat genutzten Wohnraum, die ihren Geldbeutel schonen wollen, um finanziell flexibel zu bleiben, und sich gleichzeitig noch zusätzliche Wünsche erfüllen wollen.
Ihre Vorteile
Sie suchen nach einer Mietkaution für Ihr Gewerbeobjekt.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, gehen Sie bitte auf unsere atevis-Webseite Miet-Aval.
MietkautionsBürgschaft - für privat genutzten Wohnraum
Die clevere Alternative für Mieter und Vermieter.
Die MietkautionsBürgschaft ist ein Produkt für alle Mieter von privat genutzten Wohnraum, die ihren Geldbeutel schonen wollen, um finanziell flexibel zu bleiben, und sich gleichzeitig noch zusätzliche Wünsche erfüllen wollen.
Ihre Vorteile
Sie wollen mehr wissen, dann gehen Sie bitte zur atevis-Webseite: www.aval.online
Avale | Bürgschaften online
Der Boni-Index Ihres Unternehmens ist bei der Creditreform kleier als 300, dann sind Sie hier genau richtig.
Hier das wichtigste auf für Sie als pdf zusammengefasst:
Hier geht es zu den Unterlagen und zum Antrag auf Abschluss einer KTV Bau Online.
AXA mit neuem Angebot für Unternehmen bis 10 Mio EUR Jahresumsatz.
Zielgruppe
Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes mit bis zu 10 Mio. EUR Jahresumsatz, die seit mindestens 18 Monaten bestehen.
Während der ersten 18 Monate nach Eintragung im Handelsregister können Existenzgründer einen Bürgschaftsrahmen von max. 50.000 EUR beantragen.
Limit Abhängig vom Umsatz und dem Bedarf des Unternehmens kann ein Bürgschaftsrahmen zwischen 10.000 EUR und 1 Mio. EUR gewählt werden.
Alles weitere erfahren Sie hier auf der atevis-AXA-Webseite.
. . . derzeit ist eine spezielle Webseite - www.aval.online mit der R+V im Aufbau.
Enter your text here
Sie suchen nach folgenden Lösungen aus dem Bereich:
Wenn ja, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Sie sind Unternehmer?
Die Bank bekommt Sie wieder in die Haftung! Persönliche Bürgschaft für Ihre Firmenkredite?
Wenn Sie mehr wissen wollen, dann klicken Sie bitte hier.
Sie suchen nach Informationen über ein bestimmtes Unternehmen, wollen aber keinen Rahmenvertag mit einer Wirtschaftsauskunftei abschließen, sondern von Einzelfall zu Einzelfall.
Besonders beim Abschluss neuer Geschäftsbeziehungen ist es wichtig, vorab mögliche
Ausfallwahrscheinlichkeiten und sonstige Geschäftsrisiken zu prüfen.
Sieh haben Interessen, dann Sie bitte auf Einzelauskunft.
Sie arbeiten in folgenden Branchen
Verlagern Sie Ihre Avale und Bürgschaften von der Sparkasse/ Bank zu einem Kautionsvesicherer.
Ausführliche Informationen zur Kautionsversicherung finden Sie auf der atevis-Webseite
Sie suchen nach Liquidität und möchten dazu Ihre Forderungen verkaufen. Sie suchen nach einem schnellen Angebot über das Internet.
Mit wenigen Eingaben zu Ihrem Factoringangebot online.
Spezialangebot Factoring für Freiberufler + Kleinunternehmen
Sie verkaufen komplette Anlagen mit Zahlungszielen änger als 12 Monate. Mit einer Investitionsgüterkreditversicherung können Sie dieses Risiko absichern.
Sie haben Bedarf - Sie haben Fragen. Wenn ja, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.